• STARTSEITE
  • TERMINE
  • ABTEILUNGEN

        Biomedizin- und Gesundheitstechnik

      • Biomedizin- und Gesundheitstechnik
      • Informationen
      • Aktuelles
      • Höhere Abteilung

        Elektronik und Technische Informatik

      • Elektronik und Technische Informatik
      • Informationen
      • Aktuelles
      • Höhere Abteilung
      • Fachschule
      • Abendschule

        Elektrotechnik - Prozessinformatik

      • Elektrotechnik
      • Informationen
      • Aktuelles
      • Höhere Abteilung
      • Fachschule
      • Abendschule

        Maschinenbau - Robotic Centre

      • Maschinenbau
      • Informationen
      • Aktuelles
      • Höhere Abteilung
      • Abendschule
      • |

        Wirtschaftsingenieure -Betriebsinformatik

      • Wirtschaftsingenieure
      • Informationen
      • Aktuelles
      • Höhere Abteilung
  • PERSONEN

      Gemeinschaft

    • Schulleitung
    • Lehrpersonen
    • Personalvertretung
    • Schülervertretung
    • Elternvertretung
    • SGA
    • Klassen
    • Mädchen

      Verwaltung

    • Sekretariat
    • Technikteam
    • Materialbeschaffung

      Soziales

    • Sozialarbeiter
    • Schulärztin
    • Jugendcoach
    • Bildungsberater
  • SERVICE

      HTL-Intern

    • Versuchsanstalt
    • Moodle
    • TSN-Webmail
    • WebUntis
    • HTL-Cloud
    • LeTTo
    • Leitbild
    • Downloads

      HTL-Extern

    • FH
    • IT-Services
    • Schulnetzradio
    • Bibliothek
    • Mensa
    • Elternverein
    • Bildungsdirektion Tirol
  • KOOPERATION
      • Jobangebote
      • Projekte
      • Diplomarbeiten
      • Sponsoren
  • KONTAKT
  • Zur Stundentafel

Höhere Abteilung für Wirtschaftsingenieure - Betriebsinformatik

Bild

* Apps entwickeln *

                               * Mechatronik verstehen *

                                                             * Wirtschaft durchschauen *


Wirtschaftsingenieure...

* entwickeln Apps

Mit unserem Schwerpunkt Betriebsinformatik bieten wir tirolweit die umfangreichste Programmierausbildung an. Das beinhaltet Objektorientierte Programmierung, Webanwendungen, Anbindung von Datenbanken und Netzwerktechnik.


* verstehen Mechatronik

Unsere Absolventinnen und Absolventen haben maschinenbauliche Grundkenntnisse im Konstruieren, in Werkstoffkunde, in Elektrotechnik, Robotik und Sensorik.


* durchschauen Wirtschaft

Die Schülerinnen und Schüler lernen die nötigen betriebswirtschaftlichen Grundlagen in Buchhaltung, Investitionsrechnung und Wirtschaftsrecht. Ergänzt werden sie durch die immer wichtiger werdenden Kompetenzen in Mitarbeiterführung, Personalmanagement, Projektmanagement und Business English.


Das Fach Digitale Technologien kann Jahr für Jahr mit verschiedenen Inhalten gefüllt werden. So kann flexibel auf die Entwicklungen in der schnelllebigen Welt der Technik und die jeweils aktuellen Anforderungen in der Arbeitswelt reagiert werden. Derzeit werden die Module Robotik und Multimedia unterrichtet.

Zur fachtheoretischen Ausbildung kommt die fachpraktische Ausbildung in der Werkstätte und die allgemeinbildende Ausbildung, die nach der Matura zum Studieren berechtigt. Aufgrund der zentralisierten Matura schließen unsere Schülerinnen und Schüler in Deutsch und Englisch auf demselben Niveau ab wie im Gymnasium!


Und nach der Matura?

Unsere Absolventinnen und Absolventen arbeiten auf Grund unseres Informatikschwerpunktes als Programmierer, als Netzwerktechniker, aber auch in klassischen Schnittstellenbereichen zwischen Technik und Wirtschaft (Qualitätsmanager, Controller, Logistiker, …), spezialisieren sich in technischen oder wirtschaftlichen Bereichen (Fertigungstechniker, Versicherungsmanager,  …) oder sind mittlerweile Geschäftsführer oder sogar Firmeninhaber.

Circa die Hälfte absolviert ein Studium an einer Universität (Informatik, BWL, Medizin, ...) oder an einer Fachhochschule (Software Engineering, Management & IT, ...).

In diesem Video wird anschaulich erklärt, welche Aufgaben ein Wirtschaftsingenieur in einem Unternehmen hat.

  • © 2020 HTL Anichstraße
  • Moodle |
  • Webmail |
  • WebUntis |
  • Facebook |
  • Impressum |
  • DSGVO-Info